Zum Inhalt springen
Andreas Gebhardt Logo Andreas Gebhardt Logo Andreas Gebhardt Logo
  • ANDREAS GEBHARDT
  • VORTRÄGE
    • FEHLERKULTUR
    • MUT ZUM CHANGE
    • INTERAKTIVER VORTRAG
  • BÜCHER
    • Kinderbuch – Frieda und der Fehlerfreund
    • 101 Impulskarten zur Entwicklung der Organisationskultur
  • KUNDENSTIMMEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • EN
  • ANDREAS GEBHARDT
  • VORTRÄGE
    • FEHLERKULTUR
    • MUT ZUM CHANGE
    • INTERAKTIVER VORTRAG
  • BÜCHER
    • Kinderbuch – Frieda und der Fehlerfreund
    • 101 Impulskarten zur Entwicklung der Organisationskultur
  • KUNDENSTIMMEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • EN
  • ANDREAS GEBHARDT
  • VORTRÄGE
    • FEHLERKULTUR
    • MUT ZUM CHANGE
    • INTERAKTIVER VORTRAG
  • BÜCHER
    • Kinderbuch – Frieda und der Fehlerfreund
    • 101 Impulskarten zur Entwicklung der Organisationskultur
  • KUNDENSTIMMEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • EN
  • Veränderung hautnah erleben Das Ziel dieses ungewöhnlichen Formats ist es, ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen, das die Teilnehmer emotional mit den Inhalten verbindet. Ob es darum geht, die positive Rolle von Fehlern im Lernprozess zu verdeutlichen oder den Umgang mit Veränderungen greifbar zu machen – die praktische Erfahrung des Jonglierens bietet perfekte Analogien.  Wenn man sich auf Veränderung einlässt, fühlt sich anfangs fremd an, es passieren Fehler und es braucht Übung. Doch am Ende wird das Neue zur Routine und etabliert sich dann als Können. Diese Erkenntnis erleben die Teilnehmer am eigenen Leib, während sie die Grundlagen des Jonglierens erlernen. Warum dieses interaktive Vortragsformat so effektiv ist Aktivierung aller Sinne: Durch die Kombination von Theorie und Praxis werden verschiedene Lernkanäle angesprochen. Abbau von Barrieren: Die gemeinsame, teils herausfordernde Erfahrung schafft Verbundenheit unter den Teilnehmern. Nachhaltige Verankerung: Die ungewöhnliche Erfahrung verknüpft die Inhalte mit positiven Emotionen und bleibt so länger im Gedächtnis. Motivation und Spaß: Der Spaßfaktor öffnet die Teilnehmer für neue Ideen und motiviert sie, Veränderungen anzugehen. Stimmen begeisterter Teilnehmer "Ich habe die Themen Veränderung, Mut und Ausprobieren noch nie so interaktiv und bereichernd erleben dürfen. Dieser neue Zugang und die ungewohnte Darstellung, wie wir mit täglichen Herausforderungen umgehen und was es braucht, um diese zu meistern, hat wirklich viel Spaß gemacht." "What I really learned today is, that it is ok to make mistakes." "He is not only activating the people and delivering a message. It is also fun to exercise. It is motivating the people and giving back the energy after a long day." Für wen eignet sich dieses Format? Dieser interaktive Vortrag ist ideal für Unternehmen und Organisationen, die: einen Motivationsschub für ihre Mitarbeiter suchen Ängste vor Veränderungen abbauen und Lust auf Neues wecken wollen die Bedeutung von Fehlern für Fortschritt und Innovation verankern möchten ein unvergessliches Erlebnis für ihre Teilnehmer schaffen wollen Als Ökonom mit langjähriger Erfahrung als internationaler Jongleur und Entertainer bringe ich eine einzigartige Kombination von Fachexpertise und Unterhaltungskunst mit. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Mitarbeiter begeistern und Veränderung zu einem positiven, gemeinsamen Erlebnis machen! Sind Sie bereit, Ihre nächste Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen? Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele in die Tat umsetzen!

Interaktive Keynote 2.0: Wenn Veränderung zum greifbaren Erlebnis wird

Andreas Gebhardt2025-04-24T08:38:57+02:00

Interaktive Keynote 2.0: Wenn Veränderung zum greifbaren Erlebnis wird [...]

Interaktive Keynote 2.0: Wenn Veränderung zum greifbaren Erlebnis wirdAndreas Gebhardt2025-04-24T08:38:57+02:00
  • Verschweigen von Fehlern und die psychologischen Effekte dabei

Psychologische Effekte beim Verschweigen von Fehlern

Andreas Gebhardt2024-06-28T10:59:18+02:00

Psychologische Effekte beim Verschweigen von Fehlern Fehler sind [...]

Psychologische Effekte beim Verschweigen von FehlernAndreas Gebhardt2024-06-28T10:59:18+02:00
  • Andreas Gebhardt - Psychologische Effekte beim Eingestehen von Fehlern

Psychologische Effekte beim Eingestehen von Fehlern

Andreas Gebhardt2024-05-21T10:07:16+02:00

Psychologische Effekte beim Eingestehen von Fehlern In der [...]

Psychologische Effekte beim Eingestehen von FehlernAndreas Gebhardt2024-05-21T10:07:16+02:00
  • Andreas Gebhardt - Fehlerfreund und Mutmacher für Veränderungen

Leadership-Strategien für einen konstruktiven Umgang mit Fehlern

Andreas Gebhardt2024-05-03T13:19:46+02:00

Leadership-Strategien für einen konstruktiven Umgang mit Fehlern Die [...]

Leadership-Strategien für einen konstruktiven Umgang mit FehlernAndreas Gebhardt2024-05-03T13:19:46+02:00
  • Andreas Gebhardt CSP Fehlerkultur Speaker Konferenz

Certified Speaking Professional – Andreas Gebhardt erhält den CSP der National Speakers Association

Andreas Gebhardt2024-05-08T11:19:36+02:00

Certified Speaking Professional – Andreas Gebhardt erhält den [...]

Certified Speaking Professional – Andreas Gebhardt erhält den CSP der National Speakers AssociationAndreas Gebhardt2024-05-08T11:19:36+02:00
  • Fehlerkultur und Unternehmensleistung WAs bringt Fehlerkultur

Was bringt Fehlerkultur unterm Strich? Fehlerkultur und Unternehmensleistung wissenschaftlich untersucht

Andreas Gebhardt2024-02-26T10:05:53+01:00

Was bringt Fehlerkultur unterm Strich? Fehlerkultur und Unternehmensleistung [...]

Was bringt Fehlerkultur unterm Strich? Fehlerkultur und Unternehmensleistung wissenschaftlich untersuchtAndreas Gebhardt2024-02-26T10:05:53+01:00
  • Kann man Fehlerkultur messen?

Wie kann man Fehlerkultur messen?

Andreas Gebhardt2024-01-26T11:36:44+01:00

Wie kann man Fehlerkultur messen? Eine starke Fehlerkultur [...]

Wie kann man Fehlerkultur messen?Andreas Gebhardt2024-01-26T11:36:44+01:00
  • Was unterscheidet gute von schlechten Fehlern?

Fehlerkultur in der Führung: Was sind „gute Fehler“? Was sind schlechte Fehler?

Andreas Gebhardt2024-01-26T10:49:43+01:00

Fehlerkultur in der Führung: Was sind "gute Fehler"? [...]

Fehlerkultur in der Führung: Was sind „gute Fehler“? Was sind schlechte Fehler?Andreas Gebhardt2024-01-26T10:49:43+01:00
  • Was lernen Führungskräfte aus der Fehlerkultur in der Raumfahrt Titelbanner Speaker

Was können wir aus der Fehlerkultur in der Raumfahrt lernen?

Andreas Gebhardt2024-01-26T10:48:52+01:00

Was können wir aus der Fehlerkultur in der [...]

Was können wir aus der Fehlerkultur in der Raumfahrt lernen?Andreas Gebhardt2024-01-26T10:48:52+01:00

Die finanziellen Auswirkungen von Fehlern: Fehlerkosten und die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur

Andreas Gebhardt2023-10-18T09:38:41+02:00

Die finanziellen Auswirkungen von Fehlern: Fehlerkosten und die [...]

Die finanziellen Auswirkungen von Fehlern: Fehlerkosten und die Bedeutung einer positiven FehlerkulturAndreas Gebhardt2023-10-18T09:38:41+02:00
12Vor

Fehlerfreund und Mutmacher
Speaker & Experte für Fehlerkultur | Motivator für Veränderung

Tel.: 0173 622 76 33
mail@andreasgebhardt.de

Copyright 2024 Andreas Gebhardt | Impressum | Datenschutz
Page load link