GEDANKEN & IDEEN
2021
Wie Fehler Vertrauen und Glaubwürdigkeit stärken
Wie Fehler Vertrauen und Glaubwürdigkeit stärken Fehler liegen in der Natur des Menschen und lassen sich nicht einfach vermeiden. Sie kosten Zeit und Ressourcen, im schlimmsten Fall auch das Image. Aber sie haben auch positive Nebeneffekte. Man kann [...]
2021
Fehlermeldungen fördern: 7 Tipps
Fehlermeldungen fördern: 7 Tipps Fehler sind unangenehm. Sie kosten Zeit, Geld, Nerven und weisen manchmal auch auf Dinge hin, die wir lieber nicht sehen wollen. Allerdings sind sie auch wichtig: Denn ohne Fehler findet kein Lernen statt. Und [...]
2021
Fehlerkultur ein Wettbewerbsvorteil – Was eine schlechte Fehlerkultur kostet
Fehlerkultur ein Wettbewerbsvorteil – Was eine dysfunktionale Fehlerkultur kostet Eine positive Fehlerkultur kann ein echter Wettbewerbsvorteil sein. Innovation, Produktivität, Kunden- und Mitarbeiter Zufriedenheit steigen, während die Kosten sinken. Was steckt dahinter? Fehler sind unangenehm. Sie kosten Zeit, Nerven [...]
2021
Was ist eine Positive Fehlerkultur?
Was versteht man unter einer Fehlerkultur? Nichts bleibt wie es ist. Das heißt bei jedem Fehler, der passiert, hat eine Organisation zwei Richtungen, in die sich die Kultur entwickeln kann: hin zu einer negativen oder zu einer positiven [...]
2021
Fehler in den Griff bekommen: Mit diesen 3 Schritten klappt es
Fehler in den Griff bekommen: Mit diesen 3 Schritten klappt es Wie peinlich. Ein Fehler. Jeder von uns kennt es: Wir sind super gut vorbereitet und doch passiert es - wir machen einen Fehler. Peinlich! Wie reagiert der [...]
2021
Fehler akzeptieren: Warum Sie Fehler Ihrer Mitarbeiter akzeptieren sollten
Warum Sie die Fehler Ihrer Mitarbeiter akzeptieren sollten Auch wenn wir sie am liebsten ausnahmslos vermeiden - Fehler gehören zum Menschsein dazu und kommen in den besten Unternehmen vor. Wichtig ist es deshalb Fehler zu akzeptieren, und zu [...]