MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG DER VERANSTALTUNG

Herzlich Willkommen auf der Download-Seite!

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie mich als Redner für Ihre Veranstaltung gebucht haben. Es freut mich, dass wir die Gelegenheit haben, zusammenzuarbeiten.

Hier finden Sie eine Auswahl an Materialien, die Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Veranstaltung helfen sollen. Das beinhaltet

  • Auftrittsmusiken
  • Texte für die Anmoderation
  • Pressefotos und Pressetexte
  • Bühnenanweisung / Technical Rider

Bei Fragen oder weiterem Unterstützungsbedarf stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit und wünsche uns eine erfolgreiche Veranstaltung!

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Gebhardt

MUSIK, DIE WÄHREND DES VORTRAGES GENUTZT WIRD

Im Rahmen meiner Vorträge nutze ich Musikeinspielungen, um die Showmomente zu kreieren, Atmosphäre und Botschaften zu unterstreichen. An dieser Stelle möchte ich Ihnen verschiedene Optionen bieten, wie Sie die Musik während meines Vortrags verwenden können. Bitte wählen Sie die für Sie passende Option aus und laden Sie die entsprechenden Dateien herunter. Bitte laden Sie auch die beigefügte Cue-Liste runter. Darin steht, wann welche Musik eingespielt wird. Dies ist besonders hilfreich, wenn die Veranstaltung von professionellen Veranstaltungstechnikern unterstützt wird.

Sie haben zwei Möglichkeiten, die Musikeinspielungen einzubinden:

  1. Musikstücke zum Download: Hier können Sie die Musikstücke herunterladen und sie über einen eigenen Musikplayer abspielen. So haben Sie die volle Kontrolle über die Musik und können Ihr bevorzugtes technisches Surrounding nutzen.
  2. Power-Point-Version: Alternativ steht Ihnen auch eine Power-Point-Version zur Verfügung. Wenn Sie diese herunterladen, ist jedes Musikstück mit einer bestimmten Folie verknüpft. Sobald Sie zur nächsten Folie übergehen, wird das entsprechende Musikstück automatisch abgespielt. Diese Option eignet sich besonders, wenn Sie die Musik nahtlos in Ihre Präsentation integrieren möchten.

Um sicherzustellen, dass alles klappt, bringe ich zur Veranstaltung selbst auch noch mal alle Musiken mit. Auf einem Rechner und auf einem USB-Stick.

PRESSEFOTOS UND PRESSETEXTE

Im Folgenden finden Sie Pressetexte, die Sie für interne oder externe Ankündigungen verwenden können. Bitte vergewissern Sie sich welchen Vortrag Sie gebucht haben. Und stellen Sie sicher, dass Sie die passenden Materialien herunterladen, um den von Ihnen gebuchten Vortrag anzukündigen.

„Was wäre ich bloß ohne Fehler“/ Vortrag „Fehlerkultur“

Hier finden Sie vorformulierte Texte zu Redner und Vortrag „Was wäre ich bloß ohne Fehler“. Diese Texte dienen als Inspiration. Sie können sie gerne weiter angepassen.

Festhalten ist keine Lösung/ Mut zum Change

Hier finden Sie vorformulierte Texte u Person und Vortrag, die Sie als Inspiration verwenden können, um Andreas Gebhardt als Redner und den Vortrag „Festhalten ist keine Lösung“ zu beschreiben. Sie können diese Texte gerne weiter anpassen, um sie genau auf Ihre Veranstaltung zuzuschneiden.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die korrekten Texte herunterladen, um eine klare und präzise Ankündigung Ihres gebuchten Vortrags sicherzustellen. Falls Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Pressefotos

Zum Download der Fotos bitte den Button weiter unten nutzen.

TEXTE FÜR DIE ANMODERATION DES VORTRAGES

Vorschläge für die Anmoderation des Vortrags.

Nichts ist schlimmer als Langeweile. Deshalb bevorzuge eine kurze und prägnante Anmoderation. Die meisten Informationen sind unnötig oder werden dann während des Vortrags enthüllt.

Hier finden Sie zwei Vorschläge, die Sie nutzen können, um den Vortrag  anzukündigen:

Kurze Anmoderation:

„Der folgende Speaker hat ganz ähnliche Herausforderungen zu bewältigen wie wir. Er ist jedoch fachfremd und kommt aus einer ganz anderen Branche und hat eine ganz eigene Perspektive auf die Dinge. Wir sind gespannt, wie er die Dinge sieht, mit denen wir in unserem Alltag jonglieren. Lassen Sie sich einfach überraschen. Hier ist für Sie der Jongleur und Speaker AG.“

Anmoderation zur individuellen Ausarbeitung:

„Liebe Gäste, heute haben wir das große Vergnügen, einen ganz besonderen Experten hier bei uns zu haben. Er hat jahrelange Erfahrung in einer Branche gesammelt, die eine komplett andere ist als unser Business.  Seine einzigartige Perspektive und seine fundierte Kenntnisse haben ihn zu einem gefragten Redner und Berater gemacht. Denn er ist Jongleur.

Der Grund, warum wir ihn heute eingeladen haben, liegt darin, dass …

Bitte heißen Sie mit einem herzlichen Applaus unseren heutigen Redner willkommen: Andreas Gebhardt.

Bitte nutzen Sie diese Vorschläge als Ausgangspunkt und passen Sie sie entsprechend an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Wir sind sicher, dass Sie die perfekte Ankündigung für den Vortrag  finden werden.

TECHNICAL RIDER / BÜHNENVORAUSSETZUNGEN

Ziel

Ziel ist es, dass alle Teilnehmer gut sehen und hören können was vorne passiert.

Bühne

Wünschenswert ist eine erhöhte Bühne. Falls die Veranstaltung aber in Seminarräumen stattfindet geht es auch ohne eine erhöhte Bühne. Was es allerdings braucht ist eine Freifläche von 3m tief und 4 m breit. In der Höhe reichen 3,5 m völlig aus. 

Licht und Ton

Am Ende des Vortrages gibt es eine Jonglierdarbietung. Dafür ist Licht und Tontechnik erforderlich, die sich nach der Raumgröße und der Teilnehmerzahl richten sollte. Für große Bühnen ist eine entsprechende Ausstattung wünschenswert. Falls die Veranstaltung für eine kleinere Gruppe oder in einem Seminarraum stattfindet, kann auch ein minimaleres Equipment ausreichen. Am besten wir sprechen miteinander, um die beste Lösung zu finden.

Ab 50 TeilnehmerInnen bevorzuge ich es mit Headset-Mikrofon zu sprechen. Bitte beachten Sie, dass ein Handmikrofon für mich nicht „tragbar“ ist.

Üblicherweise bringe ich zur Veranstaltung auch zwei Floo-Spots mit. Dafür brauche ich einen Stromanschluß in Bühnennähe.

Technikprobe

Im Vorfeld der Veranstaltung sollte eine Technikprobe stattfinden, um technische Schwierigkeiten auszuschließen. Am besten in einer Pause oder bevor die Teilnehmer den Veranstaltungssaal betreten. In dieser Zeit testen wir die Toneinspilungen, das Licht und die Mikrofonie. Bitte geben Sie mir Bescheid wann die Probe erfolgen kann.

Einwahl bei virtuellen Events

Um mögliche Technikprobleme noch kurzfristig zu regeln wähle ich mich gerne 30 Minuten vor den Teilnehmenden ein.  Meistens ist es unnötig. Aber wenn mal was nicht klappt sind alle dankbar, dass die Veranstaltung doch wie geplant stattfinden kann.